Programm Februar 2021
01 | 02 | 03 | 06 | 10 | 11 | 12 | 18 | 19 | 20 | 24 | 25 | 26 | 27 |
Mo. 01.02. 19:00 Uhr
Livestream aus der Unterfahrt
Öffentliche Abschluss-Konzerte
der Hochschule für Musik und Theater München
Christopher Schneider (as, ss), Anton Mangold (as), Johannes Reinhuber (ts), Valentina Öfele (bs), Matthias Zeindlhofer (tb), Moritz Stahl (ts), Luca Zambito (p), Nils Kugelmann (b), Leopold Ebert (dr)
Am Jazz Institut der Hochschule für Musik und Theater München eignen sich die Musiker von morgen Geschichte, Sprache und Ausdrucksweise des Jazz zwischen Tradition und Moderne an. Jazz als musikalische und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht dabei "in seiner unmittelbaren Frische im offenen Austausch mit der gesamten Musikwelt. In einem Klima des experimentellen Aufbruchs ist es möglich, im Jazz Institut einen neuen Kristallisationspunkt des Jazz – nicht nur in Europa – sondern von internationaler Bedeutung zu schaffen". (Prof. Claus Reichstaller, Leiter des Jazz Instituts). Der Jazzclub Unterfahrt freut sich sehr, am 01. Februar ausgewählte Absolventen des Jazz Instituts zu ihren Abschlusskonzerten begrüßen zu können: Matthias Zeindlhofer (Jazz Posaune) und Christopher Schneider (Jazz Saxophon). 19.00 Uhr: Matthias Zeindlhofer (Jazz Posaune) Der in Linz geborene Matthias Zeindlhofer absolvierte seinen Bachelor an der MuK Privatuniversität Wien bei Johannes Herrlich. Ebenso erhielt er Unterricht von Ilja Reijngoud bei seinem einjährigen Erasmusaufenthalt in Rotterdam und bei Workshops u.a. mit Adrian Mears, Bart van Lier, Andy Hunter und Bert Boeren. Nach Abschluss des Bachelors in Wien zog Matthias nach München, wo er nun nach 2 Jahren Studium bei Alistair Duncan vor seinem Masterabschluss steht. In München konnte er sich bereits in die lokale Szene integrieren und spielt regelmäßig Konzerte u.a. mit der Jazzrausch Bigband, dem Christian Elsässer Jazzorchester und der Earforce Bigband. In seinem Programm werden hauptsächlich Eigenkompositionen gespielt, die durch seine Wurzeln im ländlichen Oberösterreich stark von der Natur inspiriert sind. Besetzung: Matthias Zeindlhofer (tb), Moritz Stahl (ts), Luca Zambito (p), Nils Kugelmann (b), Leopold Ebert (dr) 20.00 Uhr: ‘CS Saxofon-Quartett’ Mit seinem Programm 'My Universe' entführt Christopher Schneider das Publikum in die Tiefen seiner Biographie. Der gebürtige Mainzer bildet in seinen Kompositionen prägende Stationen seines Lebens ab. So werden im Konzert nicht nur die Weiten des Alls und seiner vielfältigen Phänomene dargestellt, sondern auch seiner Leidenschaft für Popmusik und -kultur Tribut gezollt. Um das Triumvirat von Melodik, Harmonik und Rhythmik in reinster Form zu vereinen, entschied er sich dafür, die Musik ausschließlich für sein Instrument, das Saxophon zu schreiben. Um jedoch den Gefahren des Weltraums nicht allein entgegenzutreten, rekrutierte er für die aufregende Fahrt drei tapfere Mitstreiter*innen: Anton Mangold am Alt-, Joe Reinhuber am Tenor- und Valentina Öfele am Baritonsaxophon helfen ihm dabei, den Weg zurück zum sicheren Heimathafen zu finden. Mit seiner Crew, allesamt Weggefährten seiner Laufbahn, lässt er in seinen Werken die drei musikalischen Grundpfeiler im Saxophonquartett fusionieren. Lassen Sie sich mitnehmen, auf eine Reise durch sein persönliches Universum. Besetzung: Christopher Schneider (as, ss), Anton Mangold (as), Johannes Reinhuber (ts), Valentina Öfele (bs) Informationen zum Livestream: WO? YouTube-Kanal Unterfahrt: Kanal Jazzclub Unterfahrt Facebook-Seite Jazzclub Unterfahrt VIRTUELLE TICKETS Wenn Sie das Konzert über YouTube oder Facebook im Livestream genießen, ist dies aktuell kostenfrei möglich. Wir bitten Sie aber in Form einer Spende ein "virtuelles Ticket" zu erwerben. Diese Spenden helfen uns, den Künstlern trotz der erschwerten Bedingungen angemessene Gagen zu bezahlen. (PayPal) Alternativ zu PayPal ist eine Spende auch auf folgendes Konto möglich: Förderkreis Jazz und Malerei München e.V. IBAN: DE90 7015 0000 1001 5369 35 BIC: SSKMDEMMXXX Stadtsparkasse München
Seitenanfang